
Ein attraktives Sportevent mehrerer Sportarten am gleichen Ort fand dieses Jahr nicht nur in Dresden statt. Auch das Balthasar-Neumann-Technikum Trier konzentrierte am Freitag, 29.08.2025, gleich mehrere Sportarten nebeneinander auf der Bezirkssportanlage in Trier-Feyen. Gegen 7:11 Uhr deckte das Sportlerteam Jökale, Erschens und Dr. Hüster symbolisch die Plane der Weitsprunganlage auf, um anschließend die Sportstätten am Austragungsort zu präparieren. Um 8:11 Uhr eröffnete der Schulleiter Marc Reis und der Leiter des technischen Gymnasiums Reiner Ludwig zusammen mit Dr. Eberhard Hüster und Daniel Erschens die Sportveranstaltung als
kulturelles Gut.
Es folgen Sieger und Siegerteams der Wettbewerbe, die unter blauem Himmel, strahlendem Sonnenschein und beseelter Morgenstimmung gekürt wurden: Die besten Sprünge im Weitsprung waren von Jolina Becker und wie im letzten Jahr von Oliver Hochstein zu bewundern. Als schnellste Dame und schnellster Herr konnten im Sprintwettbewerb über die 100 Meter Distanz Christina Kugel und Jaro Fickenscher verzeichnet werden. Im Kugelstoßen gelang Lea Zilligen, wie im letzten Jahr, der beste Stoß mit der 4 kg Kugel. Bei den Männern gewann Lukas Bennoit mit der 6 kg Kugel. Im
Beach-Volleyball gelang der Mannschaft „Zwei Zwerge und ein Großer“ der Schritt auf das Siegertreppchen. Die Gewinnermannschaft im Fußball FC Unter Strom (ELE24 & AT24) spielte die Konkurrenz an die Wand und das Team „Jakob and friends“ bewiesen mit dem ersten Platz im Tauziehen, dass sie die stärksten vom Technikum sind.
Alle Sieger erhielten Preise von den Stadtwerken Trier und Fitness-First, wofür wir uns nochmal an dieser Stelle herzlich bedanken.
Ebenfalls ein großes Dankeschön gilt der DJK St. Matthias, die uns Equipment wie etwa Tische und Bänke sowie Elektrizität zur Verfügung gestellt haben. Für das leibliche Wohl sorgte das Abi-Komitee durch die Verköstigung der Sportler:innen und Zuschauer:innen. Neben dieser Unterstützung gelang auch ein exzellenter Support durch die BNT-
Schulgemeinschaft insgesamt. Alle packten an und haben sich am Gelingen dieser Veranstaltung beteiligt. Einige haben offiziell Dienste angenommen, wofür wir uns herzlich bedanken. Ein großes Dankeschön für das Engagement geht an: Marie Hansen, Christina Kugel, Elena Kochann, Hiwia Iliyas, Nicos Weinert, Shahzoda Kahhorova, Annika Osterwalder, Ciola Reinhart, Max Greif, Linus Roderich, Mathis Schu, Rolf von dem Broch,
Farhad Dadkah, Stefan Strass, Christian Kvade, Felix Schmitz, Elif Pektar, Stefania Melis, Samuel Schneider, Jakob Fischer, Mael-Ivo Fantes, Ariane Leis, Miariam Löber-Schmitt, Markus Ghodstinat, Lars Krawczyk, Jan Wambach, Michael Thiel, und Eva Jammermann.
Um 13.11 Uhr deckte das Sportlehrerteam, Jökale, Erschens und Dr. Hüster, stellvertretend für das BNT Trier die Weitsprunganlage wieder zu, um den Austragungsort ordnungsgemäß so zu verlassen, wie er zu Beginn vorgefunden wurde.

